Finanzielle Entscheide — Kopf oder Bauch?

PostFinance unterstützt mit dem Lernangebot MoneyFit seit vielen Jahren Schulen und Lehrpersonen in der Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen. Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigen die Forschungen von Annamaria Lusardi: Gemäss der Professorin kann ein Grossteil der Bevölkerung einfache Fragen zu Geld, Schulden und Zinsen nicht beantworten.

Wann haben Sie zuletzt einen grösseren finanziellen Entscheid gefällt? Und wie haben Sie diesen gefällt? Haben Sie Berechnungen angestellt? Von jemandem Rat eingeholt? Oder sich vom Bauchgefühl leiten lassen? Gemäss Annamaria Lusardi, Professorin für Wirtschaft und Rechnungswesen, tun sich viele Menschen mit finanziellen Entscheidungen schwer. Sie entscheiden meist intuitiv. Lusardi forscht seit Jahren zum Thema Finanzkompetenz. In einem Interview in der “NZZ am Sonntag” Anfang 2020 hat sie zu den Ergebnissen ihrer Studien Auskunft gegeben.

Wissen beeinflusst Vermögensentwicklung
Ihre Umfragen in den USA und anderen Ländern zeigten, so Lusardi, dass ein Grossteil der Befragten einfache Fragen zu Geld, Schulden und Zinsen nicht beantworten kann. In ihren Forschungen stellte die Professorin zudem fest, dass die persönliche Vermögensentwicklung mit dem Wissen in Finanzfragen zusammenhängt. Menschen mit geringem Finanzwissen treffen somit eher falsche Entscheidungen und beeinflussen dadurch ihre persönliche finanzielle Situation negativ. Damit verursachen sie auch volkswirtschaftliche Kosten und begünstigen Krisen. Besonders betroffen von fehlender Finanzkompetenz sind gemäss Lusardi junge und alte Personen, Frauen und Personen mit geringem Einkommen und geringer Bildung.

Die wichtige Rolle der Schule
Um das Finanzwissen in der Bevölkerung zu verbessern, davon ist die Wirtschaftsprofessorin überzeugt, muss Finanzkompetenz auch in der Schule erworben werden. Genau hier setzt das Engagement MoneyFit von PostFinance an: Mit Lernangeboten für den Zyklus 2, Zyklus 3 und die Sekundarstufe II leistet MoneyFit bei Kindern und jungen Erwachsenen einen wertvollen Beitrag zum selbständigen und verantwortungsvollen Umgang mit Geld.

Damit finanzielle Entscheide weder Kopfzerbrechen noch Bauchschmerzen bereiten.