Geschichten

Übersicht filtern nach:
News

MoneyFit plant neue Angebote

Neue spielerische Angebote lösen 2024 die bestehenden Lernspiele ab. Künftig stellen sich die Schüler*innen kleinen und grossen Herausforderungen rund um Geld und testen ihr Finanzwissen in immer wieder neuen Quiz.

News

«Kinder interessieren sich für den Wert der Dinge»

Bereits in der vierten Klasse den Umgang mit Geld thematisieren? Primarlehrerin Carole Kaiser aus Biberist war skeptisch – und wagte es trotzdem. Mit Erfolg.

Wissen

Warum droht Strom-Mangel?

Im kommenden Winter könnte die Energie knapp werden. Warum eigentlich? Wie könnte sich eine Energie-Knappheit auswirken? Und was lässt sich dagegen tun? Die drohende Energie-Krise bietet Stoff zur Vertiefung des Prinzips von Angebot und Nachfrage.

Wissen

Inflation erklären

Alles wird teurer und viele Länder ächzen unter hohen Inflationsraten. Wie kommt es dazu? Wir stellen Ihnen interessante Medienbeiträge zur Verfügung, die helfen, das Thema im Unterricht zu erklären.

Wissen

Mädchen in Geldfragen stärken

Frauen schneiden in Befragungen zur Finanzkompetenz schlechter ab als Männer. Eine Studie zeigt nun, dass ein Drittel der Differenz mit dem Selbstvertrauen zusammenhängt. Ein Grund mehr, den Umgang mit Geld in der Schule zu stärken. Und Mädchen besonders aktiv zu ermutigen, sich mit finanziellen Fragen zu beschäftigen.

Wissen

MoneyFit Junior: der Wert von Geld

Was wäre, wenn wir Geld mit dem Kopierer ausdrucken könnten? Mit dieser Frage setzen sich Schülerinnen und Schüler bei MoneyFit Junior auseinander. Sie nutzen dazu das so genannte Klassengeld.

News

Modul «Investieren» im Fokus

Wer investieren will, braucht viel Geld: Eine Meinung, die nicht nur bei jungen Menschen weit verbreitet ist und dazu führt, dass mit Jugendlichen selten über das Thema gesprochen wird. Zu Unrecht.

News

Launch digitales Lehrmittel MoneyFit Talent

Ab sofort steht das digitale Lehrmittel MoneyFit Talent für Zyklus 3 zur Verfügung. MoneyFit Talent setzt eine Vielzahl didaktischer Möglichkeiten wie Multimedialität oder Interaktivität ein und ermöglicht selbstgesteuertes Lernen.

News

​Swiss Money Week: Film drehen und gewinnen!

Im Rahmen der Swiss Money Week lädt MoneyFit Schulklassen ein, eigene Lernfilme rund ums Thema Geld zu drehen und damit an einem Wettbewerb teilzunehmen.

News

Neue Namen für die MoneyFit-Lernangebote

Vom Junior zum Talent bis zum Professional: Die MoneyFit-Lehrmittel 1, 2 und 3 erhalten neue Namen.

News

Lernfilmsets: ein kreativer Zugang zu Geldthemen

Mithilfe der Lernfilmsets erstellen Lernende der Sekundarstufe II ganz einfach eigene Lernfilme zu den Themen Budget, Internethandel, Schulden und Sparen.

News

«Bei vielen ist das Aha-Erlebnis gross»

Kinder haben oft grosse Wünsche, aber keine Vorstellung davon, wie viel diese kosten. Um ihnen einen bewussten Umgang mit Geld zu vermitteln, nutzt Manuela Zanella, Lehrerin auf der Primarstufe in Bazenheid (SG), MoneyFit Junior. Im Interview spricht sie über ihre Erfahrungen.

News

Warten zahlt sich aus

Investieren heisst heute verzichten, um morgen mehr zu haben – kein einfacher Vorsatz für junge Leute! Das neue Modul «Anlegen» im digitalen Lehrmittel MoneyFit Professional für die Sekundarstufe II zeigt den Lernenden, warum sich Investieren lohnen kann und wie es am besten gemacht wird.

News

«Ich nutze die Krise, um Geld zu sparen»

Die 14-jährige Sansiree Tschopp erhielt während der Coronakrise ihren ersten Jugendlohn. Im Interview sagt sie, wie sie in Zeiten des eingeschränkten Konsums mit der neuen finanziellen Verantwortung umgeht.

Wissen

Finanzielle Entscheide — Kopf oder Bauch?

PostFinance unterstützt mit dem Lernangebot MoneyFit seit vielen Jahren Schulen und Lehrpersonen in der Finanzbildung von Kindern und Jugendlichen. Wie wichtig dieses Engagement ist, zeigen die Forschungen von Annamaria Lusardi: Gemäss der Professorin kann ein Grossteil der Bevölkerung einfache Fragen zu Geld, Schulden und Zinsen nicht beantworten.

Erlebnisse

Finanzkompetent mit Lo & Leduc

Was braucht es, um wie Lo&Leduc erfolgreich auf der Bühne zu stehen? Talent? Zweifellos, aber das alleine dürfte kaum ausreichen, um erfolgreich zu sein. Ein verantwortungsbewusster, kompetenter Umgang mit vorhandenen Ressourcen wie Geld, Zeit und Energie ist mindestens genauso wichtig.

Videos

Lernfilm MoneyFit Junior: «Grosse und kleine Wünsche»

Der Lernfilm für den Zyklus 2 zeigt anhand der Geschichte von Lejla und Luis, wie man mit dem ersten eigenen Geld umgehen kann: sofort etwas Kleines kaufen oder lieber für einen grossen Wunsch sparen?


Videos

​Lernfilm MoneyFit Professional: «Das Geld im Griff»

Der Lernfilm «Das Geld im Griff» für Lernende der Sek II zeigt am Beispiel von Leon, was es im Umgang mit dem ersten Lohn alles zu beachten gibt.

Videos

Lernfilm MoneyFit Talent: «Grosse Wünsche – wenig Geld»

Der Lernfilm zu MoneyFit Talent «Grosse Wünsche – wenig Geld» zeigt anhand des Beispiels von Yasemin und Julien, wie man sich einen grossen Wunsch finanzieren kann.

News

MoneyFit Professional jetzt digital

Finanzkompetenz am Bildschirm vertiefen und festigen – das ist ab jetzt möglich mit MoneyFit Professional. Das Lehrmittel für die Sekundarstufe II schöpft didaktische Möglichkeiten wie Multimedialität und Interaktivität aus und ermöglicht selbstgesteuertes Lernen. MoneyFit Professional ergänzt das bestehende Unterrichtsmaterial und basiert auf den Lernzielen der ABU-Lehrpläne für «Geld und Konsum».

News

Berner Bildungstag: Fit für die Zukunft mit Menschenverstand

Kommunikation, Kollaboration, Kreativität und kritisches Denken – so geht erfolgreiches Lernen heute. Der zweite Berner Bildungstag befasste sich mit der Rolle des Menschen in der digitalen Gesellschaft. Wir waren dabei. Und haben das Lernangebot MoneyFit, ein Engagement von PostFinance, vorgestellt.